2025 – Start für Ihre Gesundheit!
Text anhören. Bitte klicken.
2025 hat begonnen – ein Jahr voller Chancen und Möglichkeiten, um Gesundheit und Wohlbefinden in den Mittelpunkt Ihres Lebens zu rücken und persönliche Ziele für ein erfülltes und vitales Jahr zu erreichen.
Um dies bestmöglich und mit Freude umzusetzen, gewähren wir Ihnen einen Blick in die faszinierende Welt der Schüßler Salze. Entwickelt von Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler im
19. Jahrhundert, bieten diese Mineralsalze eine sanfte Unterstützung für den Körper bei verschiedenen Symptomen. Gern möchte ich heute mit Ihnen die Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten dieser bemerkenswerten Salze teilen.
Was sind Schüssler Salze?
Schüssler Salze sind homöopathisch aufbereitete Mineralsalze, die helfen sollen, marginale Mineralstoffdefizite in den Körperzellen auf direktem Weg auszugleichen (Substitutionsheilweise). In der Homöopathie wird der Körper einem Reiz ausgesetzt, welcher die Selbstheilungskräfte (auf indirektem Weg) entfachen soll (Reizheilweise).
Dr. Schüßler ging davon aus, dass viele Krankheiten durch einen Mangel an anorganischen Mineralsalzen entstehen. Durch die Einnahme der Schüssler Salze kann der Körper, so die Theorie, das Mineralstoffgleichgewicht innerhalb und außerhalb der Zellen regulieren helfen. Ein ausgewogenes Mineralstoffgefälle zwischen dem intrazellulären und extrazellulären Raum verbessern Stoffwechselprozesse. Funktionsstörungen und sogar Krankheiten können sich bessern oder ganz verschwinden.
Die 12 Basis-Salze und ihre Wirkung
1. **Calcium fluoratum (Nr. 1)**
Wirkbereich: Elastizität, Häute, Bindegewebe, Sehnen, Bänder, Zähne
Typische Funktionsstörungen: biegsame Fingernägel, Hornhaut an den Füßen, durchsichtige Zahnspitzen, Unbeweglichkeit
2. **Calcium phosphoricum (Nr. 2)**
Wirkbereich: Knochen und Zähne, Betriebsstoff der Muskulatur, Eiweißstoffwechsel, Hormonhaushalt
Typische Funktionsstörungen: Muskelverspannungen, Knochenschwund, durchsichtige Zähne, Gelüste auf eiweißreiche und deftige Speisen
3. **Ferrum phosphoricum (Nr. 3)**
Wirkbereich: Blut, Eisenversorgung, Sauerstofftransport, aktiviert das Immunsystem
Typische Funktionsstörungen: Müdigkeit, Entzündungen, Infektanfälligkeit, Schmerz allgemein, hoher Kaffeekonsum
4. **Kalium chloratum (Nr. 4)**
Wirkbereich: Fließeigenschaften des Blutes, Drüsenbetriebsstoff, baut körpereigene Faserstoffe (Bindegewebe) auf, neutralisiert chemische Gifte
Typische Funktionsstörungen: reduzierte Drüsentätigkeit, zähes Blut, weiche Schwellungen
5. **Kalium phosphoricum (Nr. 5)**
Wirkbereich: Energiebereitstellung, Hüllen der Nerven, Lecithin-Stoffwechsel
Typische Funktionsstörungen: Erschöpfung, angegriffene Nerven, schwache Gehirnleistung
6. **Kalium sulfuricum (Nr. 6)**
Wirkbereich: Bauchspeicheldrüse, Leber, Zellatmung
Typische Funktionsstörungen: Verdauungsbeschwerden, Kurzatmigkeit, Altersflecken
7. **Magnesium phosphoricum (Nr. 7)**
Wirkbereich: Nerven, entspannt unwillkürliche Muskulatur, reguliert vegetatives Nervensystem
Typische Funktionsstörungen: nervlich bedingter Juckreiz, angespannte Nerven, Menstruationsbeschwerden
8. **Natrium chloratum (Nr. 8)**
Wirkbereich: Flüssigkeitshaushalt, Versorgung von bradytrophem Gewebe, Nieren
Typische Funktionsstörungen: Schlundbrennen, Probleme mit den Schleimhäuten, Allergien, Gelenkprobleme
9. **Natrium phosphoricum (Nr. 9)**
Wirkbereich: Säure-Base-Haushalt, Kohlenhydrathaushalt, Fetthaushalt
Typische Funktionsstörungen: Probleme mit dem Bewegungsapparat, Fettleibigkeit, Sodbrennen
10. **Natrium sulfuricum (Nr. 10)**
Wirkbereich: Leber, Entschlackung und Reinigung, Dickdarm
Typische Funktionsstörungen: schadstoffbedingter Juckreiz, Leberprobleme, Blähungen, Stoffwechselstörungen, Schadstoffdickleibigkeit
11. **Silicea (Nr. 11)**
Wirkbereich: Bindegewebe, Struktur, Nerven, Haut, Haare, Nägel
Typische Funktionsstörungen: brüchige Haut, Haare, Nägel, Licht- und Geräuschempfindlichkeit, Faltenbildung, gereizte Nerven
12. **Calcium sulfuricum (Nr. 12)**
Wirkbereich: Durchlässigkeit von Gewebe, Flutungsfähigkeit, Entschlackung und Reinigung
Typische Funktionsstörungen: Gewebeverhärtung, Abszesse, Cellulite
Die ideale Einnahme
Schüssler Salze werden üblicherweise in Tablettenform eingenommen. Im Akutfall wird von einem bestimmten Mineralstoff alle 5 bis 10 Minuten eine Tablette gelutscht. Bei chronischen Fällen werden pro Tag 10 Tabletten gelutscht. In allen anderen Fällen ist eine Menge von 5-7 Tabletten ausreichend. Falls die Laktose der Tabletten nicht vertragen wird, können die Tabletten in Wasser aufgelöst und getrunken werden. Bitte das mineralstoffreiche Wasser möglichst lange im Mund gehalten, damit möglichst viele Mineralstoff-Ionen von der Mundschleimhaut aufgenommen werden können.
Neben den Tabletten bieten viele Apotheken auch Schüßler Tropfen an. Erhältlich sind wässrige und alkoholhaltige Lösungen. Zwischen Tabletten und Tropfen wird folgendermaßen umgerechnet:
Wässrige Lösung: 1 Tablette entspricht 4 Tropfen
Alkoholische Lösung: 1 Tablette entspricht 5 Tropfen
Fazit
Die Anwendung von Schüssler Salzen bietet eine sanfte Möglichkeit, um den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Während sie keinen Ersatz für eine ärztliche Behandlung darstellen, können sie eine wertvolle Ergänzung bei der Linderung von alltäglichen Beschwerden sein.
Setzen Sie sich mit den einzelnen Salzen auseinander und finden Sie heraus, welche am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passen. Denken Sie daran, dass jede Behandlung Geduld und Kontinuität erfordert, um nachhaltig Wirkung zu zeigen.
Wir hoffen, dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Schüssler Salze und inspiriert zur natürlichen Gesundheitsförderung. Teilen Sie Ihnen gern mit Ihren Kollegen, Freunden und Familie. Teilen macht Freude und alle können davon profitieren.
Weiterführende Links
Bereit für den ultimativen Fragebogen als Wegweiser für Ihre Gesundheit?
So was gibt es nur einmal UND kostenlos – Fragebogen und Rezeptur
Masterkurs- ein wahres Meisterstück – exklusiv für Sie!
So was haben Sie als Schüssler-Salze-Ausbildung noch nicht erlebt!
Online – Flexibel – Praxis-Bereicherung für medizinische Berufe – Schüßler-Salze-Masterkurs
Schluss mit langweiligen Seminaren – entdecken Sie die spannende Welt der Schüßler Salze. Unser Schüßler-Salze-Grundseminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Gesundheit zu stärken. Einblicke mit Gesundheits-Tiefgang.
Erleben Sie es!
Schüßler-Salze-Grundseminar